

Nachhaltige Gebäudesanierung in Zeiten der Digitalisierung
– software equals impact –

Automatisiert
Gebäudedaten importieren & Sanierungsvorschläge berechnen
Die vorhandene Datenbasis des Energieausweises nutzen und alle (relevanten) gebäudespezifischen Daten automatisiert importieren. Daraus werden mögliche Optimierungspotenziale anhand von spezifischen Renovierungsmaßnahmen für die einzelnen Gebäudeteile errechnet. Die ermittelten Maßnahmen werden hinsichtlich diverser Standards (e.g. Bauordnung, EU Taxonomie) optimiert und können dynamisch verändert werden.
- Gebäudehülle
- Heizsystem
- PV & Solarthermie

Intuitiv
Reporting
Daten zu den Effekten von Renovierungsmaßnahmen (Einsparung Primärenergiebedarf, CO2-Einsparung, etc.) werden in einem ansprechenden und einfach verständlichen Reporting zur Verfügung gestellt.
Baufirmen bessern mit diesen Reports ihr Angebot erheblich auf und bringen ihre Kunden in eine bessere Position gegenüber der Bank
Banken berücksichtigen die gewonnen Daten bei Kreditvergabe-Entscheidungen und verwenden die Daten andererseits zur Erfüllung ihrer eigenen Reporting-Pflichten (Non-Financial-Reports).
Einfachheit durch Automatisierung
Im Vergleich zu bestehenden Lösungen braucht es bei der Verwendung von
Real Metrics kein „Studium der Bauphysik“ bzw.
tiefgehende technische Kenntnisse.
Prozessoptimierung durch Digitalisierung
Durch das automatisierte Auslesen des Energieausweises und
den ebenfalls automatisierten Vorschlag von konkreten Sanierungsmaßnahmen
garantieren wir die einfache Verwendbarkeit des Tools für alle relevanten Usergruppen.
Nachhaltigkeit greifbar und messbar machen
Damit Firmen ihren Absichten auch Taten folgen lassen können, benötigen sie neben vergleich- und verifizierbaren Standards auch verlässliche Kennzahlen, um ihre Nachhaltigkeitsleistung messen zu können.
Verringerter Energieverbrauch
& Emissionen
Über drei Viertel der Bestandsgebäude in Österreich wurden vor 1990 gebaut und gelten laut Statistik Austria zu 60 Prozent aus energetischer Sicht als sanierungsbedürftig.
Enorme Wertschöpfung
Eine Sanierungsquote von 3% (derzeit 1%), wie in den Pariser Klimazielen vereinbart, bedeutet in Österreich eine Wertschöpfung von 2,6 Mrd. €/anno und 30.000 zusätzliche Jobs, und ist deshalb volkswirtschaftlich höchst relevant.
Leistbares Wohnen & erhöhte Wohnqualität
Besonders die Energiekosten sind ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Wohnkosten. Im Median machen diese etwa 23 Prozent der gesamten Kosten aus. In Anbetracht weiter steigender Strom- und Gaskosten wird sich dieser Wert weiter erhöhen.

Regulatorik
Gesetzesinitiativen (EU Taxonomie, CSRD, etc.) wollen dem Klimawandel entgegen wirken
Diese Gesetze basieren auf Daten und wollen in der Umsetzung mit Daten gefüttert werden. Ganz nach dem Motto: „If you can‘t measure it, you can‘t manage it!“
36%
Gebäude verbrauchen 40 % unserer Energie und verursachen 36 % unserer Treibhausgasemissionen.
85%
Mehr als 85 % der heutigen Gebäude werden im Jahr 2050 noch stehen.
40 Mio.
Gebäude in der EU sind bis 2033 renovierungsbedürftig um die Pariser Klimaziele zu erreichen
76%
Eine Studie der Deutschen Energieagentur zeigt, dass die tatsächliche Energieeinsparung von sanierten Gebäuden bei 76% liegt.